06. Juni 2025: Campus Schulmanagement: Frühe Bildung wirkt über Generationen hinweg
Katharina Kluczniok, Referentin des 1. Nationalen Forums Frühe Bildung, zeigt im Beitrag Campus Schulmanagement auf, dass Kinder mit Startnachteilen oft geringere Kompetenzen beim Schuleintritt haben. Frühkindliche Bildung könne das ausgleichen – vorausgesetzt, der Zugang ist früh und barrierefrei, die Qualität stimmt, und es gibt gezielte Sprachförderung. Sie fordert verbindliche Standards, Fachberatung, Ressourcen und eine stärkere Elternarbeit.
05. Juni 2025: Table.Briefing Bildung: Superdiversität: Wie sich frühe Bildung ändern muss
Table.Briefing Bildung fasst das 1. Nationale Bildungsforum und die dort diskutierten Themen zusammen: Fachkräftemangel, Sprachtests, Diskriminierung: Das Kita-System steht unter Druck. Das Nationale Forum Frühe Bildung diskutiert erstmals, wie sich die Kita in der Einwanderungsgesellschaft ändern muss.
05. Juni 2025: Heilbronner Stimme – „Für gute Kitas müssen alle an einen Tisch"
Beim 1. Nationalen Forum Frühe Bildung in Heilbronn fordern 80 Fachleute mehr frühe Förderung für Kinder aus Familien mit Migrationsgeschichte. Stephan Dorgerloh betont im Interview mit der Heilbronner Stimme: Kita-Besuch stärkt Integration, doch es fehlen Plätze und passende Zugänge. Gefordert werden multiprofessionelle Teams, bedarfsgerechte Ressourcenverteilung und ein gemeinsames Bildungsverständnis.